Barrierefreiheit
im Internet
Digitale Barrierefreiheit spielt vermehrt eine wichtige Rolle dadurch, dass viele Dinge des öffentlichen Lebens zunehmend ins Internet verlagert werden. Diese Seite bietet einen Überblick darüber, was Barrierefreiheit ausmacht.
Was ist Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass das Internet für alle Menschen unabhängig von permanenten Behinderungen oder temporären Einschränkungen zugänglich ist. Das heißt, dass Menschen mit Behinderungen Informationen und andere Inhalte wahrnehmen, bedienen und verstehen können und mit diesen Inhalten interagieren und selbst dazu beitragen können.
Wie erreiche ich Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit zu erreichen muss nicht schwer sein, wenn man sich vorher darüber informiert, was zu beachten ist und wie man diese Punkte umsetzen kann.
Für wen Barrierefreiheit?
Menschen mit Behinderungen benötigen barrierefreie Webseiten, um diese problemlos navigieren zu können. Barrierefreiheit bietet jedoch auch Anderen Vorteile.
Assistierende Technologie
Viele Menschen mit Behinderungen nutzen assistierende Technologien, technische Hilfsmittel, die sie dabei unterstützen, das Internet zu navigieren. Hier einige Beispiele.
Ist es nervig, ist es nicht barrierefrei.
Eine Methode, wie auch Menschen ohne Behinderungen nachvollziehen können, wie barrierefrei eine Webseite ist. Wenn die Bedienung einer Webseite nervend ist, ist sie vermutlich nicht barrierefrei. Hier einige Punkte, die dabei zu beachten sind.
Diese Seite ist im Zusammenhang mit einer Bachelorarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign entstanden.