Assistierende
Technologie

Assistierende Technologien sind technische Hilfsmittel, die insbesondere Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, das Internet zu navigieren und dessen Inhalte zu verstehen. Hier kann es sich um Software wie Screenreader oder Bildschirmlupen handeln, aber auch um Hardware wie Alternativen für Maus und Tastatur handeln. Im Folgenden sind einige Beispiele für solche Technologien.

Für Sehbehinderungen/ Blindheit

Unter Sehbehinderungen versteht man eine in der Regel dauerhafte Einschränkung der Sicht. Blindheit bedeutet die nahezu bis vollständige Abwesenheit der Sehkraft.

Für Motorische Behinderungen

Unter motorischen Behinderungen werden Behinderungen zusammengefasst, die eine körperliche Einschränkung der Bewegung zur Folge haben.